Weiterbildung, Vertiefung

Training wann du willst, wo du willst.


Entdecke Online-Hundetraining für dich und deinen Vierbeiner und finde den passenden Kurs für dich:

Was dich erwartet:
– Themen, die dich beschäftigen und bei denen du gerne Fortschritte erzielen möchtest. Wähle ein für euch passendes Thema. Jedes Thema lässt sich individuell auf deine Bedürfnisse und die Bedürfnisse deines Hundes anpassen. Ob Welpe oder Senior, von Online-Training profitieren Hunde aller Rassen und Altersklassen.
– Flexibilität: Lerne in deinem eigenen Tempo, angepasst an euren Terminplan, wann und wo du willst.
– Community: Tausche dich jederzeit direkt mit der Trainerin und anderen Hundehaltern aus und lerne aus ihren Erfahrungen.

Du sparst Zeit und Anfahrtswege.

Lebenslanger Zugriff auf deine Inhalte, du kannst jederzeit wieder auffrischen.

Intensiv Thementraining:
Spannende Themen, welche online erarbeitet werden können. Der Austausch erfolgt über WhatsApp Community und Zoom-Meeting. Klingt kompliziert? Ist ganz einfach.

Ziel des intensiv Online Trainings ist es, sich während einem Monat komplett auf ein Thema zu fokussieren um einen deutliche Fortschritte zu erzielen. Die Themen werden einzeln angeboten. Wer in dem entsprechenden Monat keine Zeit hat, kann das Thema später – ohne Austausch – nachholen, zu einem reduzierten Tarif.

Buche die Themen, die für dich und deinen Hund spannend und wichtig sind. Bei der Buchung eines Themas erhält jeder das Thema „Werkzeugkiste polieren“ kostenlos, vorab dazu. Dies dient der optimalen Vorbereitung auf deinen Themenmonat.

Alle Themen in den den Intensivtrainingsmonaten sind in Hochdeutsch gesprochen und somit auch für Hundefreunde in den angrenzenden Ländern problemlos verständlich 😉


Weitere geplante Themen:
Körpersprache Mensch und Hund – Mai 2025

Kosten:
CHF 150.00 – Thema Vollgas,. Präsentation als Film mit Anleitungen via Videos, Fliessdiagrammen, Hintergrundwissen zum jeweiligen Thema, Trainingsplan für den ersten Monat, Austausch via WhatsApp Gruppe, Zoom-Meeting und Trainingsplänen (trainiert wird im ausgeschriebenen Monat).

  • Thema lightSelbststudium, lernen wann du willst, wo du willst…

Wir stellen fortlaufend Themen zur Vertiefung und zum Selbststudium zur Verfügung. Diese Themen sind hilfreich, wenn ihr euch intensiv damit beschäftigen möchtet um euer Training möglichst effizient zu gestalten. Es eignet sich sowohl für Klienten die mit uns bereits gearbeitet haben wie auch für Neueinsteiger. Vorteil: ihr könnt von zuhause aus mit dem Hund arbeiten und euer Training so gestalten, wie es in euren Alltag zeitlich passt.

Umfang:
Präsentation mit Erklärungen, Videos und Anleitungen.
Trainingsplan für den ersten Monat
Rückfragen jederzeit direkt bei der Referentin möglich

Technisches:
Sprache Hochdeutsch
Versand via WeTransfer (per Email), kann als Video auf sämtlichen Geräten angeschaut werden.
Arbeitsdateien als PDF
Rückfragen jederzeit per Email möglich (info@finnswelt.ch)

Kosten:
Pro Thema 100.00 CHF inkl. Gratisthema Werkzeugkiste polieren zur optimalen Vorbereitung.

Bestelung an:
info@finnswelt.ch

Folgende Themen sind aktuell erhältlich:

Giftköder- und fressbares anzeigen
Inhalte: Fressbares anzeigen ohne Kommando, sodass der Hund das Verhalten von sich aus zeigt. Ausspucken lernen, wenn der Hund bereits etwas aufgenommen hat. Liegen lassen. Anleitung zum Aufbau eines Maulkorbes. Hintergrundwissen. Diverse praktische Übungen und Anleitungen, Trainingsplan.

Rückruftraining
Inhalte: Doppelter Rückruf, Notfallrückruf, angepasste Belohnungen, Verhaltenskette aufbauen. Hintergrundwissen. Hundegehirn. Praktische Übungen mit einfachen Anleitungen. Trainingsplan.

Leinenführigkeit
Inhalte: Locker an Leine gehen, Freifolge, Zurück auf Anfang, „Fuss“ gehen. Unterscheidung in Arbeits- Pausen und Managementmodus. Konsequenz, Impulskontrolle, Gehirn. Hintergründe und diverse praktische Übungen.

Balance, wenns draussen knallt
Inhalte: Wie entsteht Angst? Die 4 F’s Geräuschangst, Wege aus der Angst, Gegenkonditionierung, Desensibilisierung, Konditionierte Entspannung.

Balance, wie viel Ruhe braucht mein Hund? Muss der Hibbelhund mehr tun oder mehr Ruhe haben? Was sind die Konsequenzen aus zu wenig Ruhe. Wie kann ich meinem Hund helfen für ein entspannteres Miteinander.

Begegnungen mit Hund:
Inhalte: Draussen begegnen wir allerhand Reizen. Wie kann ich meinen Hund oder meinen Hunden helfen und sie unterstützen? Wann ist ein Spiel noch ein gutes Spiel? Rechtliche Grundlagen. Optimale Trainingsbereiche für mehr Erfolg. Gehirnentwicklung. Praktische Übungen um Begegnungen besser zu meistern.